Kammerkonzert
Sonntag, 17. März 2024
19.30 Uhr, Bürgerhaus Telgte
Kiyohiko Kudo - Marimbaphon
Vorverkauf: 18,00 €
Abendkasse: 20,00 €
Studenten/Auszubildende: 5,00 €
Schwerbehinderte: 16,00 €
Eintritt für Schüler in Begleitung Erwachsener frei

Programm
Keiko Abe: Variations on Japanese Children’s Songs (1982)
Johann Seb. Bach: Wachet auf, ruft uns die Stimme & Sinfonien Nr. 6, 7 & 14
Heitor Villa-Lobos: Präludium Nr. 2 &5 (1940)
Agustín Barrios Mangoré: La Catedral (1939)
Claude Debussy: La fille aux cheveux de lin (1909-1910)
Akemi Naito: Memory of the Woods (2000)
Kenji Bunch: Triple Jump (2001)
Leigh Howard Stevens: Rhythmic Caprice (1989)
Der japanische Marimbist Kiyohiko Kudo, geboren in Tokio (Japan), begann bereits im Alter von fünf Jahren Schlagzeug zu spielen und erhielt Unterricht bei Mari Sakai an der Musikschule der Musashino Musikhochschule in Tokio. Später studierte er an der Musashino Musikhochschule Schlagzeug, mit Hauptfach Marimba, bei Prof. Kouya Nakatani.
Während seines Studiums erzielte er im August 2007 den höchsten Preis beim „10th CHOKHO-CUP INTERNATIONAL CLASSICAL MUSIC CONCOURS“ des Chinese Music Council in Tokio. Bis 2009 erhielt er ein Stipendium der Naoaki-Fukui-Stiftung an der Musashino Musikhochschule und nahm als Mitglied des Musashino Academia Musicae Symphony Orchestra an einer Konzertreise nach Ungarn im September 2009 teil. Im März 2011 schloss er sein Bachelor Studium mit der Note „Ausgezeichnet“ ab. In Anschluss studierte er ab 2011 an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Peter Prommel und Fumito Nunoya. Zusätzlich erhielt er ein Stipendium der Rotary Foundation.
Im Rahmen der NRW Tage dirigierte er 2012 mit seinem Ensemble seine Bearbeitung von Ravels „Ma Mère l'Oye” für neun Schlagzeuger, welche in WDR3 gesendet wurde. Im gleichen Jahr gewann er beim „8th Romanian International Music Competition“ in Tokio den 1. Preis und den Sonderpreis des rumänischen Botschafters in Japan. Er schloss im September 2013 sein Masterstudium erfolgreich ab.
2015 veröffentlichte er seine erste Marimba Solo CD „Moment“, die seine Erinnerungen an Deutschland reflektiert.
2016 erhielt er den Förderpreis der GWK in Münster als erster Schlagzeuger unter den Preisträgern.
Im gleichen Jahr schloss er sein Konzertexamen mit „Auszeichnung“ ab. Dazu unterrichtete er junge Studierende im Marimbaspiel an der Musikhochschule Detmold. 2017 trat er als Solist mit Nordwestdeutsche Philharmonie bei der europäischen Erstaufführung des Marimba-Konzerts von Toshi Ichiyanagi in Detmold auf.
Kiyohiko Kudo tritt regelmäßig als Konzertmarimbist in Japan und Deutschland auf.

Dieses Konzert wird unterstützt durch die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (GWK) in Münster.