4. Kammerkonzert
Sonntag, 7. Dezember 2025
19.30 Uhr, Bürgerhaus Telgte
Bassfeld 9 / 48291 Telgte
Charlotte Kuffer - Flöte
Rainer Crosett - Violoncello
Viktor Soos - Klavier
Vorverkauf: 18,00 €
Abendkasse: 20,00 €
Studenten/Auszubildende: 5,00 €
Schwerbehinderte: 16,00 €
Eintritt für Schüler in Begleitung Erwachsener frei

Programm: „Klassik meets Tango“
Carl Maria von Weber: Trio für Pianoforte, Flöte und Violoncello op. 63 g-Moll
Philippe Gaubert: „Trois Aquarelles“
Astor Piazzolla: Aus: „Las Cuatro Estaciones porteñas“ - „Die Vier Jahreszeiten“
Nikolai Kapustin: Trio für Flöte, Cello und Klavier op. 86
Charlotte Kuffer studiert derzeit am Mozarteum Salzburg bei Michael Martin Kofler, davor an der Hochschule für Musik und Theater München bei Andrea Lieberknecht.
Anlässlich ihrer besonderen Erfolge beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert wurde sie mit einem Förderpreis der Marie-Luise Imbusch-Stiftung sowie dem NDR-Kulturförderpreis für Junge Künstler ausgezeichnet. Im Duo mit Max Vogler erhielt sie beim Internationalen Wettbewerb Concertino Praga 2015 in Tschechien eine „Honorable Mention“, 2016 erzielte sie einen 3. Preis in ihrer Altersgruppe beim „1. Rising Star Grand Prix Berlin“ und 2022 instrumentalübergreifend den 1. Preis des Gasteig Musikwettbewerbs. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2024 wurde sie mit einem Stipendium ausgezeichnet und in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb aufgenommen.
Die Flötistin debütierte solistisch u. a. beim Usedomer Musiksommer, im Rahmen der Musikfeste auf dem Lande beim Schleswig-Holstein Musik Festival und mit dem Philharmonischen Orchester Heidelberg beim Schwetzinger Mozartfest.
2020 hatte Charlotte Kuffer einen Zeitvertrag für 2. Flöte und Piccolo am Staatstheater Kassel inne. Weitere Orchestererfahrung sammelte sie u. a. als Aushilfe an der Soloflöte im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, am Staatstheater Kassel und im Münchener Kammerorchester. In der Saison 2022/2023 spielte sie als stellvertretende Soloflötistin an der Staatsoper Hannover. Seit 2024 hat sie die Position der Soloflöte am Nationaltheater Mannheim inne.
Der Cellist Rainer Crosett, gefeiert als „sensationell“ und für sein „totales Engagement und seine Überzeugung“ (Seen & Heard International 2024), baut rasch eine internationale Karriere auf. Seit seinem Recital-Debüt in der Wigmore Hall 2019, wo er als erster amerikanischer Cellist den Pierre Fournier Award erhielt, trat er mit dem Philharmonia Orchestra of London und der Houston Symphony auf. Als Gewinner des 2025 American Debut Recital Award wird er im kommenden Frühjahr sein Debüt in der Carnegie Hall geben.
Er ist Mitbegründer des Tonhain Kollektivs in Berlin und trat bei Festivals wie Yellow Barn, Ravinia, Grachtenfestival Amsterdam, Miesbach Kammermusikfestival, Music@Menlo, dem Rheingau Musik
Festival und Prussia Cove auf. Er hat eng mit führenden Komponist:innen unserer Zeit wie Jörg Widmann und Eleanor Alberga
zusammengearbeitet und ist mit Ensembles wie den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und dem Parker Quartet aufgetreten. Als Gast-Solocellist spielte er oft mit den Osloer Philharmonikern, dem
Amsterdam Sinfonietta und der Dresdner Philharmonie. Als Absolvent des Harvard College (magna cum laude, Phi Beta Kappa) studierte er außerdem am New England Conservatory, an der USC Thornton
School of Music und an der Universität der Künste Berlin bei Jens Peter Maintz.
Der Pianist Viktor Soos gilt als einer der herausragenden Musiker seiner Generation.Er gastiert regelmäßig u. a. im Gewandhaus zu Leipzig, in der Elbphilharmonie Hamburg, der Laeiszhalle Hamburg, der Philharmonie Essen und dem Beethoven-Haus Bonn. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Japan, nach Argentinien, in die USA, nach Russland und nach Chile.
Als Solist konzertierte er mit Orchestern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Stuttgarter Kammerorchester, den Brandenburger Symphonikern und den Lübecker Philharmonikern.
Viktor Soos gibt regelmäßig Meisterkurse im In- und Ausland und konzertierte bereits mit renommierten Künstlerpersönlichkeiten wie mit Stargeigerin Midori oder der Klarinettistin Sabine Meyer.
Viktor Soos erhielt zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Er gewann den 2. Preis beim renommierten Europäischen Klavierwettbewerb in Bremen 2024 und ist Preisträger des Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs 2021 in Zwickau. Vom Deutschen Musikrat wurde er 2017 als Finalist beim Deutschen Musikwettbewerb ausgezeichnet und in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKjK) aufgenommen.
2014/15 war er Jungstudent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main in der Klavierklasse von Oliver Kern. Von 2015 bis 2021 studierte er an der Musikhochschule Lübeck Klavier bei Konrad Elser. Seit 2021 studiert Viktor Soos an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Klasse von Bernd Goetzke.
Webseite des Künstlers: www.viktor-soos.de
Dieses Konzert wird unterstützt durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates und die GVL.
