Trio Ariadne

1. Kammerkonzert

Sonntag, 21. September 2025

19.30 Uhr, Bürgerhaus Telgte

Bassfeld 9 / 48291 Telgte

 

 

Myriam Navarri - Oboe

Thomas Mittler - Horn

Josefa Schmidt - Klavier

Konzertkarten

Vorverkauf: 18,00 €

Abendkasse: 20,00 €

Studenten/Auszubildende: 5,00 €

Schwerbehinderte: 16,00 €

Eintritt für Schüler in Begleitung Erwachsener frei

Foto: Lydia Ramos
Foto: Lydia Ramos

Programm:

Robert Kahn: Serenade für Oboe, Horn und Klavier f-Moll op. 73

Jane Vignery: Sonate für Horn und Klavier B-Dur, op. 7

Pavel Haas: Suite für Oboe und Klavier

Carl Reinecke: Trio für Oboe, Horn und Klavier op. 188 a-Moll

Myriam Navarri wurde in Segrate bei Mailand geboren. Ersten Oboenunterricht erhielte sie bei lrene Draxinger im Alter von 13 Jahren. Seit 2020/2021 studiert sie in der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf in der Klasse von Prof. Ralph van Daal.

Sie war zwischen 2016 und 2019 mehrfache 1. Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert, sowohl mit Oboe als auch mit Klavier. Beim Sony International Oboe Competition 2023 in Tokio war sie Semifinalistin, beim Deutschen Musikwettbewerb 2024 erreichte sie das Finale und erspielte sich drei Sonderpreise und ein Stipendium, verbunden mit der Aufnahme in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb.

Als Solistin spielte sie mit dem Beethoven Orchester Bonn das Oboenkonzert von Mozart, das vom Deutschlandfunk übertragen wurde.

Orchestererfahrung sammelte sie im jungen Alter als Mitglied im Bundesjugendorchester, sowie später als Solo-Oboistin im Philharmonischen Orchester Hagen im Zeitvertrag und als Akademistin bei den Düsseldorfer Symphonikern. Außerdem spielte sie im National Arts Orchestra in Ottawa/Kanada und war Mitglied im Pacific Music Festival Orchestra in Japan und im Gustav Mahler Jugendorchester.

Weitere Konzerte führten sie sowohl kammermusikalisch sowie als Orchestermitglied u. a. in die Berliner Philharmonie, die Elbphilharmonie Hamburg , zum Heidelberger Frühling und den Höri Musiktagen sowie nach China, Italien, Frankreich, Polen, Kanada, Türkei, Japan, Spanien und Ungarn.

Sie ist Stipendiatin des Deutschlandstipendiums, der Stiftung Live Music Now Rhein-Ruhr, der Deutschen Stiftung Musikleben und gewann im Jahr 2021 den Förderpreis der Susanne-Scholten-Foundation.

 

Thomas Mittler, geboren in Frankfurt (Main), ist einer der vielversprechendsten jungen Hornisten seiner Generation. Er war von 2022-2024 Mitglied der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker und ist seit Oktober 2024 Solo-Hornist des Ensemble Modern, des weltweit führenden Klangkörpers für zeitgenössische Musik. Er ist Finalist und Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs 2024, bei dem er außerdem einen Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben erhielt.

Thomas Mittler begann seine musikalische Laufbahn an der Mannheimer Musikschule bei Lucas Weinspach und Tobias Mahl. Noch während seiner Schulzeit wurde er Mitglied der Landesjugendorchester Baden-Württemberg und Berlin und des Bundesjugendorchesters. Ab 2016 war er Jungstudent an der Karlsruher Musikhochschule bei Will Sanders, ehe er 2017 in die Hornklasse von Christian-Friedrich Dallmann an der Universität der Künste Berlin aufgenommen wurde. Seit 2021 ist er Mitglied der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Er war bei verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich, erhielt unter anderem den 4. Preis beim Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen 2022. Seine Orchesterlaufbahn begann er als Akademist an der Komischen Oper Berlin im Februar 2022, ehe er im September 2022 in die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker aufgenommen wurde. Gastspiele führten ihn unter anderem zum Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und zum Philharmonischen Staatsorchester Hamburg.

 

Josefa Schmidt, geboren in Stuttgart, ist Pianistin, TONALiSTIN, Mitglied des Avin Trios, Mitgründerin von MindMusic und Musikvermittlerin. Ihre Konzerttätigkeit führte sie u.a. zum Rheingau Musikfestival, Heidelberger Frühling, Beethovenfest Bonn, Mozartfest Würzburg, Ludwigsburger Schlossfestspiele, in die Alte Oper Frankfurt und ins europäische Ausland. Als Solistin trat sie mit dem Stuttgarter Kammerorchester und musica assoluta auf. Konzertmitschnitte wurden mehrfach im SWR, NDR, BR Klassik, WDR und Deutschlandfunk ausgestrahlt.

Josefa Schmidt ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und gewann den TONALi Kreativpreis. Mit dem Avin Trio wurde sie 2024 beim Deutschen Musikwettbewerb mit einem Stipendium und dem Sonderpreis der VON ZENGEN Kunstauktionen ausgezeichnet. Das Trio gewann außerdem 2023 den Preis des Schleswig-Holstein Musik Festivals beim International Chamber Music Campus Weikersheim. Josefa Scmidt ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben, der Ernst von Siemens Musikstiftung und der Jeunesses Musicales Deutschland.

Aktuell studiert sie im Masterstudiengang Kammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Markus Becker, zuvor studierte sie an der selbigen Hochschule bei Roland Krüger. Künstlerische Impulse erhielt sie außerdem von Oliver Wille, Stefan Heinemeyer, Kristian Bezuidenhout, Sol Gabetta und Mitgliedern der Ensembles Fauré, Artemis und Belcea Quartett.


Dieses Konzert wird unterstützt durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates und die GVL.